Grundschule Obervellmar / Vellmar

Vorklasse

Die Vorklasse der Grundschule Obervellmar

Die Vorklasse ist Bestandteil der Grundschule und wird von Kindern besucht, die schulpflichtig aber noch nicht schulfähig sind. Diese Kinder zeigen in den unterschiedlichsten Entwicklungsbereichen keinen altersgemäßen Entwicklungsstand. Um ihnen eine gezielte Hilfestellung zu geben, haben sie die Chance die Vorklasse zu besuchen.

 

Zu den wichtigsten Aufgaben der VK zählen:

• Besondere Fähigkeiten werden unterstützt

• Selbstvertrauen u. Selbstbewusstsein werden entwickelt

• Das Sozialverhalten wird gefördert

• Konzentration u. Ausdauer werden geübt

• Die Entwicklung der Grob‐ u. Feinmotorik wird verbessert

• Sprachkenntnisse werden erweitert, die Kommunikationsfähigkeit wird gefördert

• Entwicklungsrückstände werden aufgeholt

• Positive Einwirkung auf die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit im kognitiven, emotionalen, psychischen, motorischen und sozialen Bereich wird angeregt

• Sinneswahrnehmung wird geschult

• Aufbau von Zahlen‐ u. Mengenverständnis

• Arbeitstechniken bereiten die Kinder gut vor

• Zusammenarbeit mit Eltern u. Institutionen

 

Wie arbeitet die Vorklasse?

Die Arbeitsweise der VK ist kindorientiert und vorwiegend ganzheitlich ausgerichtet. Kindorientiert heißt, dem Kind Raum und Zeit zu geben, sich in seiner Gesamtpersönlichkeit zu entwickeln und zu entfalten. Für die Sozialpädagogin bedeutet dies, dass Kind dort abzuholen, wo es in seiner Entwicklung steht, ohne bestimmte Fertigkeiten vorauszusetzen. Sie lernt die Stärken und Schwächen des Kindes kennen und schreibt danach einen individuellen Förderplan. Der Ablauf des Tages hat einen eigenen Rhythmus, der durch einen Wechsel von Spiel‐ und Arbeitsformen gekennzeichnet ist. Abwechselnde Tätigkeiten wie Spielen und Arbeiten, Singen, Erzählen, Basteln, Malen und Bewegung die nicht an feste Zeitpläne gebunden sind, sollen motivieren und Freude an der Schule wecken. Diese finden sowohl in der Gesamtgruppe, der Kleingruppe aber auch in der Einzelförderung statt. So kann auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder eingegangen werden.

 

Lernbereiche des Rahmenplans sind:

• Mathematische Früherziehung

• Vorbereitung auf das Lesen u. Schreiben

• Umgang mit Sprache und Literatur

• Natur‐ und Sachbegegnung

• Ethische und religiöse Erziehung

• Rhythmische u. musikalische Erziehung

• Bewegungserziehung

• Verkehrserziehung